Online Ticket Bestellung

Persönliche Angaben
Veranstaltung
Karten

Anzahl der Tickets:

Bemerkungen

Fr, 19.05.23

19:30 Uhr

FESTIVALERÖFFNUNG: WIEN IM ROSENSTOLZ – LANDPARTIE 2023

Eine Konzertreihe der neuen Volksmusik – bunt und selbstbewusst!

19. - 31. Mai 2023
im Theater am Spittelberg
Spittelberggasse 10, 1070 Wien

 

Der Wegweiser für 2023 ist ausgerichtet: Ende Mai ist das Theater am Spittelberg als unverwechselbarer Hörplatz für neue österreichische Volksmusik. „Wien im Rosenstolz – Landpartie“ mit jungen experimentierfreudigen Gruppen aus verschiedenen Regionen Österreichs, die mit der Tradition sehr wohl musikalisch „liebäugeln“, aber thematisch im Jetzt leben und bewusst die Dialektmusik in den Vordergrund rücken. Sie überzeugen mit Herzblut und Spielfreude, und zeigen, dass Volksmusik – im Volk, vom Volk und für das Volk entstandene Musik – wirklich alle Menschen berührt, wenn man die Tradition an ihren Wurzeln packt und für die Gegenwart interpretiert. Die gemischte Musikantenschar dreht und wendet die österreichische Volksmusik, stellt sie auf den Kopf, richtet sie wieder gerade, aber vor allem fügt sie sie neu zusammen und zieht im Theater am Spittelberg instrumental sowie vokal alle Register.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Nuschin Vossoughi & Team

 

Karten & Info:

+43 (0)1 / 526 13 85

tickets@rosenstolz.at

www.rosenstolz.at

tickets@theateramspittelberg.at

www.theateramspittelberg.at

Fr, 19.05.23

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Die Tanzgeiger & Freunde (Bgld, Stmk, OÖ, W)

kraftvoll explosiv in schöpferischer begeisterung für alte wie junge internationale volksgut-schätze vom feinsten

Das Kontinuierliche in der Geschichte der Tanzgeiger ist die Veränderung. Gewandelt haben sich Besetzung und Repertoire. Die Konstanten, die die sieben Musiker*innen zu einem Klangkörper verbinden, sind das Bekenntnis zu den eigenen musikalischen Wurzeln, die Hellhörigkeit für das Fremde und die Lust, grenzenlos zu transponieren, variieren, improvisieren.

Johanna Kugler – geige; Theresa Aigner – geige; Marie-Theres Stickler – harmonika; Dieter Schickbichler – posaune; Claus Huber – trp; Michael Gmasz – bratsche; Sebastian Rastl – bass

Sa, 20.05.23

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Quetschwork Family (NÖ, OÖ) – „Kratz’n wenn’s juckt“

menschelnder dialekt-pop-sound mit witzig bis nachdenklicher textur kabarettistisch moderiert

Man weiß, man sollt’s lassen. Man weiß, es wird passieren. Kratzen ist menschlich. Und auch im neuen Programm der hochkarätigen Quetschwork Family aus dem Most-/Mühlviertel menschelt es wieder stimmgewaltig. Ob Songs, bei denen das Tanzbein juckt, oder Texte, die unter die Haut gehen: Die vier Kreativen kommen mit Lebensfreude ansteckender denn je daher!

 

Walter Sitz – git, voc; Julia Sitz – voc, blockflöte; Markus Wolf – voc, k-bass, keys; Jakob Steinkellner – steirische harmonika, voc

Mi, 24.05.23

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Doppelkonzert: Quetsch n Vibes (Stmk) / Seitinger & Maierhofer feat. Leonhard Waltersdorfer (Stmk)

abwechslungsreich exotische klangfarben-fusion von volksmusikalischer harmonika und jazzigem vibrafon | originäre dialekt-komposition aus vertontem lokalkolorit in balance von volkslied, jazz und anschmiegsamem pop

Quetsch ’n‘ Vibes (Stmk) – „Steirische Harmonika trifft Vibrafon“

Volksmusik, durch die steirische Harmonika verkörpert, verschmilzt gekonnt mit dem jazzigen Sound des Vibrafons und mit einfallsreicher Perkussion. Aus dieser ungewöhnlichen Begegnung entspringt ein rhythmischer Fluss von völlig neuen Klangfarben, auf dem „Quetsch ’n‘ Vibes“ geschickt zwischen den unterschiedlichen musikalischen Welten navigieren.

 
Johannes Kölbl – steirische harmonika, perc; Leonhard Waltersdorfer – vibrafon, perc

 

________________________________________________________

 

Seitinger & Maierhofer feat. Leonhard Waltersdorfer (Stmk)

Mit dem Mürztal als musikalischem Fundament vertont das Liedermacher*innen-Duo Johanna Seitinger und Lukas Maierhofer Alltägliches, Emotionales, Lokales. Im Musiker-Kollektiv balancieren sie klanglich zwischen Volksmusik, Jazz und Pop. Neben Eigenem erklingen Klassiker mit persönlichem Bezug wie „Schau, schau, wia’s regnen tuat“ in Erinnerung an die Oma.

 

Johanna Seitinger – voc; Lukas Maierhofer – voc, git; Jonny Kölbl – steirische harmonika; Leonhard Waltersdorfer – vibrafon, mbira; Tobias Steinrück – k-bass; Klaus Fürstner – schlagzeug

Do, 25.05.23

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Opas Diandl (Südtirol, Vbg) – „strömen“

neue schelmisch mutige mischkulanzen mit basis volksmusik im experimentierfreudigen gefühlswelten-trip

Ausgehend von alpenländischer Volksmusik teilen Opas Diandl im neuen Programm alles, was rein, raus und herum stetig pulsiert, fließt und wirbelt: das Leben, die Liebe, die Musik. Ernsthaft verspielt tanzt der fünfköpfige Organismus von klaren Liebesliedern in komplexe Klangwelten. Soziale Themen finden ebenso Eingang wie Fantasiegeschichten aus dem Moment.

 

Veronika Egger – voc, geige, viola da gamba; Markus Prieth – voc, bratsche, raffele-banjo; Matthias Härtel – voc, k-bass, nyckelharpa; Thomas Lamprecht – voc, git; Jan Langer – perc

Fr, 26.05.23

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Gesangskapelle Hermann (OÖ, W) – „FESCH“

die a-cappella-boyband der herzen mit zeitgemäß gefinkeltem volksgesang ironisch vorlaut in mundart

Voller Tatendrang stürzt sich die Gesangskapelle nach ihrem 10-Jahre-Jubiläum ins nächste Jahrzehnt. Die Hermänner treten mit neuen Liedern ihren zweiten Frühling an. In gewohnter Manier nehmen sie dabei Gesehenes und Gehörtes aufs Korn, changierend zwischen Selbstironie und Zeigefinger, zwischen Blödelei und musikalischer Fingerspitze. Es wird – fesch.

 

Simon Gramberger, Simon Scharinger, Joachim Rigler, Stephan Wohlmuth, Bernhard Höchtel – voc

Di, 30.05.23

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Kapelle So&So (Bayern, Sbg) – „OANE.MOAN.I.NAM.I.NO“

wilde polkas, weiche walzer, melodiöse märsche, pur vokales und barocke anflüge für wonniges wohlfühlen

„OANE.MOAN.I.NAM.I.NO“? Das klingt nach Morgenröte in Japan – und fühlt sich wohlig an. Auch in Oberbayern. Heißt es dort doch am Tresen: „Eins geht noch!“ Zugaben sind auch im neuen Programm der Kapelle So&So vorprogrammiert – mit Reggae, Salsa, HipHop, Soul, Ska ... Plus Geschichten vom Tresen. Über kribbeliges „Schock-Verliebt-Sein“ oder wildes Tanzen.

 

Hansi Auer – ziach, voc; Michi Graf – git, voc; Stefan Huber – tuba, voc; Manuel Haitzmann – bass-trp, voc; Joschi Öttl – flügelhorn, voc; Sebastian Höglauer – flügelhorn, voc

Mi, 31.05.23

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Familie Waldauf & Waldauf³ (T) – „Waldauf g’spielt“

von tirols bergen zum wiener spittelberg – überlieferte weisen & tänze mit herzblut aufgespürt und stilvoll gemixt

Die Familienmusik Waldauf hat sich mit Herzblut dem Nachspüren überlieferter alpenländischer Jodler, Tänze und Weisen verschrieben. Facettenreich interpretieren sie diese entstaubt spielfreudig mit viel Gemüt. Nach dem Vorbild ihrer Eltern spielen die Töchter plus Cousin als Waldauf3 authentische Volksmusik, vermischt mit verschiedenen musikalischen Stilen.

 

Laura-Maria Waldauf – harfe, violine, voc, harmonika, git; Magdalena Waldauf – violine, k-bass, voc, zither; Matthias Waldauf – harmonika, voc; Elisabeth Waldauf – git, voc; Martin Waldauf – k-bass, voc

TitleShort DescriptionLong DescriptionDateImagesPrice
  • Home