Mi, 01.10.25
00:00 Uhr
FESTIVAL-ERÖFFNUNG 2025 – MIT: TINI KAINRATH, MARIE-THERES STICKLER & MARIA STIPPICH: HOLLATRIO | DIE GEBRÜDER, WIENER BLOND, AGNES PALMISANO & DANIEL FUCHSBERGER: STRUDEL
Klangbuntes Kaleidoskop aus kraftvollen Dudlern, mitreißendem Groove und pointiertem Sprachwitz zum Festival-Auftakt WIEN IM ROSENSTOLZ
________________________________________________________
Drei Dudel-Divas hinreißend wienerisch jodelnd über die Vielfalt im Wienerlied – frisch und voller good vibes
TINI KAINRATH, MARIE-THERES STICKLER & MARIA STIPPICH: HOLLATRIO
ABER HOLLA!
Was haben Tini Kainrath, Marie-Theres Stickler und Maria Stippich gemeinsam? Die Liebe zur Wiener Musik und speziell zum Wiener Dudler. Das Power-Trio bringt seine Lieblingslieder – singend, dudelnd, Akkordeon und Kontragitarre spielend – einen Abend lang zu neuer Blüte. Wenn das nicht zum Ausstoßen eines freudigen „Hollat…“, Pardon, „Holladrio!“ verleitet!
TINI KAINRATH Gesang
MARIE-THERES STICKLER Gesang, Akkordeon
MARIA STIPPICH Gesang, Kontragitarre
________________________________________________________
Grenzgeniales Triumvirat: Urban-Pop, Beatbox-Groove, Gstanzl-Slapstick und Wiener Dudler einmalig fusioniert
DIE GEBRÜDER, WIENER BLOND, AGNES PALMISANO & DANIEL FUCHSBERGER: STRUDEL
Zuerst haben sie beim Heurigen spontan gemeinsam musiziert, nun spielen Agnes Palmisano & Daniel Fuchsberger, Wiener Blond und die Gebrüder als selbsternannte „Supergroup der Wiener Musik“ auf. Ein Triumvirat aus brillanter Stimmbeherrschung, genialem Wortwitz und sprühender Musikalität. Vereint präsentieren sie bekannte Lieder aus ihren reichen Repertoires.
AGNES PALMISANO Gesang
DANIEL FUCHSBERGER Kontragitarre
DIE GEBRÜDER:
ANDREAS PUTZ Liedgesang
ROLAND GUGGENBICHLER Ziehharmonika
WIENER BLOND:
VERENA DOUBLIER Gesang, Gitarre
SEBASTIAN RADON Gesang, Ukulele, Cajon, Loops (Piano)
ERNST MOLDEN & HANNES WIRTH
Wiener Lieder-Poet und Chronist des Lebens im pur intimen Duo mit stillem wie kraftvollem Gitarren-Großmeister
ES LEM
„Der herausragende österreichische Liedermacher der Gegenwart“ (OÖ Nachrichten) und erster heimischer Träger des Deutschen Liederpreises ist mit Partnern bereits dreifach Amadeus-gekrönt. Mit Gitarrist Hannes Wirth singt er Lieder der legendären Vier „Molden Resetarits Soyka Wirth“ und Übertragungen aus dem Amerikanischen (Dylan, Waits, Guthrie, Cash).
ERNST MOLDEN Gesang, Gitarre
HANNES WIRTH Gitarre, Gesang
GUNKL & BREINSCHMID
Musikalischer Irrsinn in dadaistischer Manier und Sprach-Nonsens mit drittem Band der beliebten Buchreihe
ACHTUNG: PESTSELLER!
Gunkl ist Kabarettist, Georg Breinschmid Komponist. Den Bass beherrschen beide. Der eine gut, der andere bässer. Der sorgfältigste Drechsler pointierter Schachtelsätze und der virtuose Jazzmusiker mit Hang zum Dadaismus nehmen die Sprache und die Musik beim Wort. Versprochen und vertont. Witzigen Spitzfindigkeiten sind sie verbal wie musikalisch zugetan.
GÜNTHER „GUNKL“ PAAL Stimme, E-Bass
GEORG BREINSCHMID Kontrabass, E-Bass, Stimme
DOPPELKONZERT: MARIE-THERES STICKLER & RUDI KOSCHELU | FAMILIENBANDA HOJSA
Mitreißende Musikalität in tiefer Tradition: außergewöhnliches Duo handwerklich raffiniert mit Herztönen | Tonale Herzensschätze vielfältig musikalisch von Vater wie Großvater, aus eigener Feder mit Wiener Dudlern
MARIE-THERES STICKLER & RUDI KOSCHELU
Die Harmonika-Virtuosin Marie-Theres Stickler und der legendäre Kontragitarrist Rudi Koschelu verkörpern die Wiener Musik auf höchstem Niveau. Mit feinem Gespür für das Wienerlied, Volksmusik und musikalische Zwischentöne verschmelzen sie jahrzehntelange Erfahrung, jugendliche Frische und filigrane Spieltechnik – für ein intimes und humorvolles Hörerlebnis.
MARIE-THERES STICKLER Harmonika, Gesang
RUDI KOSCHELU Kontragitarre, Gesang
________________________________________________________
FAMILIENBANDA HOJSA
EIN MUSIKALISCHER GENERATIONENKONFLIKT – MUSIK AUS DREI JAHRHUNDERTEN
Familienensembles gibt es in Wiens Musikhistorie oft – von Strohmayer und Schrammel bis gegenwärtig Uhler und Stippich. Constanze, Niki und Tommy Hojsa präsentieren Lieblingsstücke fernab musikalischer Eingleisigkeit. Da erklingen Eigenes, ins Wienerische übertragene Stücke, Lieder von Vater bzw. Großvater Walter Hojsa, Dudler und traditionelle Wienerlieder.
NIKI HOJSA Gitarre, Gesang
TOMMY HOJSA Akkordeon, Gesang
CONSTANZE HOJSA Gesang
TRIPELKONZERT: DIVINERINNEN TERZETT | STIPPICH & STIPPICH | WIENER STADTMUSIKANTEN
Polka, Landler, Dudler, Heurigenmusik und Wienerlied respektvoll durchgelüftet – lässig wie technisch perfekt | Echte Wiener Klangkultur: ausdrucksstarkes Duo versiert, feinfühlig und voller Hingabe für Herz wie Ohr | Authentische Musik zwischen Klassik, Schrammel und Volkslied-Raritäten mit Gefühl und jeder Menge Lebenslust
DIVINERINNEN TERZETT
SUMM SUMM SUMMARUM
Sie verpassen der Wiener Musik eine radikale Frischluftkur: Perlende Töne, zarte Melodien. Eher Frizzante als Spritzer. Typisch wienerische Motive werden gründlich ausgelüftet, „zuagroaste“ Stücke selbstbewusst divinerisiert. Wenn sie dann doch eine Zehe kurz in den Dreck tunken, dann findet man sie charmant und ein bissl sexy obendrein, diese Divinerinnen.
THERESA ARANYA AIGNER Violine, Gesang
JULIA BRUNNER Violine
ERNA STRÖBITZER Kontragitarre, Gesang
YouTube: divinerisch! Trailer zur CD2 (Gramola)
________________________________________________________
STIPPICH & STIPPICH
Maria Stippich berührt mit ihrer Stimme und füllt den Raum mit Bühnenpräsenz. Harmonika-Genius Helmut Stippich bringt jahrzehntelange Erfahrung in den musikalischen Dialog ein. Gemeinsam erzählen sie tief in der Wiener Seele verwurzelte Geschichten und interpretieren das Wienerlied in allen Facetten – vom feinsinnigen Schmäh bis zur poetischen Melancholie.
MARIA STIPPICH Kontragitarre, Kontrabass, Gesang
HELMUT STIPPICH Schrammelharmonika, Akkordeon, Klavier, Gesang
________________________________________________________
WIENER STADTMUSIKANTEN
Mitreißend, charmant und unverwechselbar bringen die vier jungen Musiker neuen Schwung in die Wiener Musik. Zwischen Klassik, Schrammel und Raritäten aus dem Volksliedarchiv lassen die Wiener Stadtmusikanten seit 2024 mit eigenen Arrangements, Witz und Hingabe die Grenzen zwischen Wirts- und Konzerthaus verschwinden – lebendig, präzise und authentisch.
DAVID STIPPICH Klarinette, Picksüßes Hölzl
HAYATO GRAFF Cello
IGNATIUS KÖSTLER 1. Violine
ALEXANDER SCHACHNER 2. Violine
DOPPELKONZERT: GESANGSKAPELLE HERMANN | STUBENFLIEGE
Die lässigste Mundwerk-Boyband der Herzen im selbstironischen Volksgesang – vorlaut und voller Lebensfreude | Liedermacherin und Dialekt-Sängerin mit Austro-Pop-Klassikern, umgedichteten Wienerliedern und Jazzstandards
GESANGSKAPELLE HERMANN
SEHR SOGAR
Mit ihrem fünften Studioalbum „Sehr Sogar“ feiern die Hermänner das Schöne und den Moment. „Sehr Sogar“ ist Musik, die so goschert, liebevoll und cool daherkommt wie die Gesangskapelle Hermann selbst, die mal Hip-Hop, mal Schlager oder gar Pop ist. Kurz: Sie haben alles gegeben, für die zweite Amadeus-Nominierung hat es schon mal gereicht. „Sehr Sogar“!
SIMON GRAMBERGER Gesang, Perkussion
SIMON SCHARINGER Gesang
STEPHAN WOHLMUTH Gesang
JOACHIM RIGLER Gesang, Gitarre
BERNHARD HÖCHTEL Gesang, Klavier
YouTube: Gesangskapelle Hermann – Faschiert (feat. Erwin & Edwin)
________________________________________________________
STUBENFLIEGE
IN MEIN KLAN HIMML …
Eva „Stubenfliege“ Stubenvoll bringt Dialekt-Kompositionen und Klassiker der Wiener Musik auf die Bühne. Mit Kontrabassist Laurenz Hacker und Schlagzeuger Matthias Pfeiffer entsteht Jazz-Feeling auf dem ersten Album „In mein klan Himml …“. Humor oder Hamur auf gut wienerisch und die kabarettistisch angehauchte Moderation runden die musikalische Melange ab.
EVA STUBENVOLL Gesang, Klavier, Gitarre
LAURENZ HACKER Kontrabass, Gesang
MATTHIAS PFEIFFER Schlagzeug, Gesang
YouTube: Stubenfliege: Wiener Wiaschtl Tango | Brettl-Spitzen | BR Heimat – die beste Volksmusik
ERIKA PLUHAR & ROLAND GUGGENBICHLER
Poesie und Lebensbetrachtungen der Grande Dame des Wiener Chansons in Symbiose mit Piano – universell bewegend
DIESES WIEN
Erika Pluhar – Schauspielerin, Autorin, Sängerin und fester Bestandteil der Kulturszene Österreichs – bezieht immer wieder Stellung, beweist moralische Haltung. Mit unverwechselbar dunkler wie rauer Stimme liest sie ihre Poesie und singt sich durch ihr langjähriges Schaffen. Roland Guggenbichler begleitet die musikalische Zeitreise mit Feingefühl am Piano.
ERIKA PLUHAR Gesang, Lieder & Texte
ROLAND GUGGENBICHLER Klavier
BELLE FIN Á COUSTIC
Stimmungsvolle Reise im Zuhören: unverwechselbar raffinierter Mix aus Jazz, Latin, Chanson und Wienerlied
FIESTA?!
Das Licht der Straßen, die Blicke der Nacht, der Geruch von nassem Asphalt oder das Gefühl des Unbekannten – eine Reise im Zuhören. Belle Fin vereint leichtfüßig Rhythmen aus Südamerika über Frankreich bis in ihre Heimatstadt Wien. Das Quartett präsentiert sein neues Akustik-Programm und überträgt dabei seine familiäre Stimmung unweigerlich auf das Publikum.
ROBIN ULLMANN Gesang, Trompete
FABIAN BELLE FIN Gesang, Gitarre
PETER ENGEL Kontrabass
MATTHIAS IHRYBAUER Akkordeon
DOPPELKONZERT: KABANE 13 & CHRISTIAN TESAK | HSH – HOHENBERGER STICKLER HAVLICEK
Wiener Liedgut mit Fokus auf dessen Charme, Beseeltheit und freundlich-süße bis herb-aggressive Ang’rührtheit | Echte Wiener Mischkulanz fernab ausgetretener Wege, stimmungsvoll mit moderner, den Zeitgeist treffender Musik
KABANE 13 & CHRISTIAN TESAK
WIENER MUSIK UND WIENER CHANSON
Traditionelles, Aktuelles und Eigenes fließt aus den Kehlen des Gründer-Duos Amanda Rotter und Folk-erprobten Gitarristen Stefan Angerer. Mit Harmonika-Meister Andreas Teufel formen sie ihr rares Klangbild. Als das „Badehäuschen“ („Kabane“) Appetit auf Wortwitz und Conference befiel, öffnete man sein Refugium und Christian Tesak fand es gemütlich und blieb.
AMANDA ROTTER Gesang
STEFAN ANGERER Gesang, Gitarre
CHRISTIAN TESAK Gesang, Schrammelharmonika
ANDREAS TEUFEL Schrammelharmonika
YouTube: Kabane 13
YouTube: ORF Radiokulturhaus – Großer Sendesaal
YouTube: Kabane 13 & Christian Tesak
________________________________________________________
HSH – HOHENBERGER STICKLER HAVLICEK
Aufgewachsen mit meist amerikanischer Musik aus dem Radio, sieht das Trio gerade in den Unterschieden zur traditionellen Wiener Musik eine Chance, den Zeitgeist treffende Musik zu schaffen. Dem Wienerlied verbunden, entsteht aus der alten Tradition eine Brücke zu Neuem. Eigene Lieder und Instrumentalstücke werden ebenso ins klangfarbige Programm integriert.
KATHARINA HOHENBERGER Gesang, Violine
MARIE-THERES STICKLER Gesang, Harmonika
PETER HAVLICEK Gesang, Kontragitarre
DOPPELKONZERT: TINI KAINRATH & PETER HAVLICEK | VORSTADTKOLLEKTIV
Begegnung zweier Ausnahme-Musiker mit den schönsten, lustigsten, berührendsten Liedern – reduziert und innig | Faszinierende alte und neue Klänge auf original Wiener Instrumenten – Schrammelmusik unaufgesetzt charmant
TINI KAINRATH & PETER HAVLICEK
WIA A RODE ROSN
Dudlerin Tini Kainrath rückt dem Publikum im Wiener Dialekt nahe. Peter Havlicek stellt die Wiener Kontragitarre anderen Musikstilen vor. Die gemeinsame CD fängt ihre musikalische Vielfalt und die zurückgezogene Stimmung unserer Zeit ein. Intime Aufnahmen mit Gästen: Bertl Mayer (Mundharmonika), Nikolai Tunkowitsch (Violine) und Otto Lechner (Ziehharmonika).
TINI KAINRATH Gesang
PETER HAVLICEK Kontragitarre, Terzgitarre, Gesang
Facebook: Tini Kainrath & Peter Havlicek im HOB i RAUM
________________________________________________________
VORSTADTKOLLEKTIV
Eine Stadt, drei Jahrhunderte Musik und drei junge Leute, die Vergangenes und Gegenwärtiges gekonnt vereinen. Paul Seifried, Marlene Janschütz und Lukas Seifried verneigen sich vor der Wiener Musiktradition und führen diese im Trio fort. In bewährter Besetzung – Gesang, Kontragitarre und Knopfharmonika – spielen und singen sie von damals, heut wie morgen.
MARLENE JANSCHÜTZ Gesang
PAUL SEIFRIED Kontragitarre, Gesang
LUKAS SEIFRIED Wiener Knopfharmonika
KATHARINA STRASSER & KATHARINA HOHENBERGER
Köstliche Doppelconference dú Outrage: zwei Schauspielerinnen wie Sängerinnen in einer Hommage an Hugo Wiener
WAS WÄRE WIEN OHNE DEN WIENER
Katharina Straßer ist Cissy Kraners Rolle auf den Leib geschrieben. Und auch die Wiener Brut mit Sängerin Katharina Hohenberger widmet sich Hugo Wieners Musik. In seinem unschuldig abgründigen Schmäh und den Liedern der Wiener Brut besingen Kathie und Kathi deren Männer und andere Ideale. Musikalisch raffiniert begleitet von Boris Fiala und der Wiener Brut.
KATHARINA STRASSER Gesang, Moderation
KATHARINA HOHENBERGER Gesang, Violine, Moderation
BORIS FIALA Klavier
JOHANNES MÜNZNER Akkordeon, Gesang
BERNHARD OSANNA Kontrabass
JÜRGEN GROISS Snare Drum
YouTube: "Was wäre Wien ohne den Wiener" K.Straßer, K.Hohenberger und die Wiener Brut Promovideo
YouTube: "Ich möcht so gern ein Teenager sein" Katharina Straßer & Katharina Hohenberger & die Wiener Brut
WIRRBEL | SUPPORT: BERNHARD KRISPER
Debütalbum! Eigenkompositionen zwischen Kammermusik und Liedermacherei … und ein bisserl Kudern und Sudern | Jazzpianist im Ein-Mann-Varieté mit skurrilen Botschaften und Nicht-Botschaften – amüsant, tiefsinnig, direkt
WIRRBEL
WIRRBEL.LOS ALBUMPRÄSENTATION, Z’ERST – BERNHARD KRISPER
Wienerlied trifft Pop, steigt in den Fiaker zum Blues und stößt mit einem Chanson auf den Jazz an. Eigenwerke erklingen in drei Stimmen, vier Sprachen und auf fünf Instrumenten in sechs Händen. Das Debütalbum „Wirrbel.LOS!“ ist ein Liebesbekenntnis an das Anfangen, Scheitern und Weitermachen. Ohne Hudeln, denn in Wien passiert eh alles 50 Jahre später.
SUSANNE LEONA PUHONY Gesang, Trompete, Gitarre, Glockenspiel
GIULIA ANDRIOLO Gesang, Harfe, Gitarre
ANNA ROSENKRANZ Gesang, Kontrabass, Gitarre
YouTube: Wirrbel
YouTube: Sunday Session mit Wirrbel
________________________________________________________
SUPPORT: BERNHARD KRISPER
Für die einen ein „klingendes Bilderbuch“, für die anderen „genial verrücktes Musikkabarett“. Der textwütige Jazzpianist aus Wien wär doch lieber Schauspieler – das Ergebnis ist so ein Bühnentierchen. Bernhard Krisper alias békrisp performt selten, dafür wird er seit über zehn Jahren hinter vorgehaltenen Händen als „unentdecktester Act Wiens“ betitelt.
BERNHARD KRISPER Gesang, Klavier, Gitarre
YouTube: bernhard krisper ::: 1-mann-musik-varieté ::: so kann es! (ecce krisp!)
YouTube: bernhard krisper :: performing !
YouTube: Bernhard Krisper – Zur Matura
DOPPELKONZERT: LUSTERBODEN | BRATFISCH
Pop-Duo à la Viennoise: Wienerlied-Tradition mit Jazz-Anklängen genäselt „Schönbrunnerisch“ samt Augenzwinkern | Grenzenlose Weltstadtmusik mit exotischem Wildwest-Twist in mehrsprachig spielerischer Neugier weitergedreht
LUSTERBODEN
Wenn der Luster zu Boden fällt, erklingt das Wienerlied von Lusterboden. Zwei junge Wiener – inspiriert von Kreisler, Danzer, Qualtinger und den Schrammeln – kreieren ihre Geschichten beim Heurigen, im Theater, im Kaffeehaus oder mitten in der Stadt. Florian Klingler und Merlin Miglinci erzählen, was sie erleben und polieren damit die Wiener Seele neu.
FLORIAN KLINGLER Klavier, Gitarre, Gesang
MERLIN MIGLINCI Gitarre, Akkordeon, Gesang
________________________________________________________
BRATFISCH
Seit über 20 Jahren heizt bratfisch das Wienerlied mit brasilianischen und balkanesken Rhythmen und Melodien an, verschmilzt es weiter mit internationalen Musikstilen. Kann sich ein Bratfisch in den Wilden Westen wagen? Oder nach Indien? „Vielsaitige“ Musik, die Zeiten und Regionen verbindet. Wer möchte da noch bestreiten, dass Wien eine echte Weltstadt ist?
MATTHIAS KLISSENBAUER Gitarre, Gesang
TINO KLISSENBAUER Akkordeon
JOHANNES LANDSIEDL Gitarre, Bass, Bassukulele
JÜRGEN PARTAJ Violine
YouTube: bratfisch – Rien ne va plus
YouTube: Vanillekipferlmond
YouTube: He du
YouTube: Annas Freylakh
5/8ERL IN EHR’N
Sechsfach mit Amadeus Award dekorierte Formation im Best of aus 19 Jahren Bandgeschichte mit maximalem Soul
11:00 Uhr
FRÜHSCHOPPEN
Willkommen in der Church of Wiener Soul! 5/8erl in Ehr’n kehren für „ihren“ Frühschoppen zurück und präsentieren ein Best of aus 19 Jahren Bandgeschichte – mit Songs vom ersten Album „Es muss was Wunderbares sein“ bis zum aktuellen „BURN ON!“. Im kuscheligen Rahmen spielt die mehrfach prämierte Band ihre stärkste Hand aus: minimale Mittel mit maximalem Soul!
MAX GAIER, ROBERT SLIVOVSKY Gesang
MIKI LIEBERMANN Gitarre
HANIBAL SCHEUTZ Bass
CLEMENS WENGER E-Piano, Akkordeon
YouTube: 5/8ERL IN EHR'N
YouTube: 5/8erl in Ehr'n – Arbeit 2.0
YouTube: 5/8erl in Ehr'n – Am Ende des Tages – Single Version
ROMANTIC SLIVO & THE BURNING HEARTS
Debüt! 5/8erl in Ehr’n-Frontman im unwiderstehlichen Solo: Hits voller Gefühl, Glitzer, Schmäh und Schmalz
Wenn im Summer of Love „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“ galt, setzt Romantic Slivo auf „Love, Love & Love“. Als Frontman der 5/8erl in Ehr’n (u. a. sechs Amadeus Awards) längst Kult, startet der Gemeindebau-Soulgott solo durch – Hits mit Schmäh, Stil und Schmalz. Romantic Slivo singt sich mit Glitzer, Tiefgang und gepflegtem Größenwahn in die Herzen des Publikums.
ROBERT „SLIVO“ SLIVOVSKY Gesang
LUKAS KRANZELBINDER Bass
CHRISTIAN EBERLE Schlagzeug
BENNY OMERZELL Keys
VALENTIN EYBL Gitarre
PHIL YEAGER Posaune
MARTIN EBERLE Trompete
DOPPELKONZERT: ANDYMAN | AGNES PALMISANO & TRIO
Kabarettistische und nachdenkliche Dialekt-Geschichten in Liedform – unerhört direkt wie geistreich grotesk | Musikalische Rückschau und hoffnungsfroher Blick in die Zukunft – Wiener-Dudler-Virtuosin feiert Jubiläum
ANDYMAN
ACH WIEN
Die konsequent durchgearbeiteten Texte sind einzigartig im gegenwärtigen Dialekt-Songwriting. Unverkennbar sind die leichtfüßige Zweistimmigkeit der hellen Männerstimmen, der Einklang von Kontrabass und Gitarre sowie der Spielwitz samt Improvisation. Die in Wien lebenden Oberösterreicher beziehen ihre Ideen aus der 20-jährigen Freundschaft. So Andyman-like!
ANDREAS HAIDECKER Gesang, Gitarre
ANDREAS KURZ Gesang, Kontrabass
YouTube: ANDYMAN "Seines Glückes eigena Schuasta" – ORF Radiokulturhaus
YouTube: ANDYMAN "Gsicht im Spiagl" – ORF Radiokulturhaus
YouTube: ANDYMAN "So wia r i" – ORF Radiokulturhaus
________________________________________________________
AGNES PALMISANO & TRIO
DIE BESTEN JAHRE
Agnes Palmisano ist 50. Zeit für eine Zwischenbilanz: Echte Wienerliedkarrieren starten ja entweder im Kindesalter beim Heurigen oder nach der Pensionierung an einem Opernhaus. Mit beidem kann sie nicht dienen, hat aber zu jeder Lebenslage das passende Lied auf den Lippen, zu jeder Emotion den richtigen Dudler im Herzen. Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
AGNES PALMISANO Gesang
DANIEL FUCHSBERGER Kontragitarre, Gesang
ANDREAS TEUFEL Schrammelharmonika
ALIOSHA BIZ Violine
HOVACEK
Tribute-Band mit Hommage an vergessenen Austro-Pop-Urvater und Wienerlied-Poesie-Proleten voll bissigem Schmäh
ES REGIERT DAS LUSTPRINZIP!
„Als der Austro-Pop das Laufen lernte wurde der Hovacek im Gitterbett vergessen.“ (Danzer) Immer ein wenig zu spät, zu bissig … heißt es über die fast vergessenen Werke („I bin kurz schiff’n“) des heimlichen Helden heimischer Musikhistorie. Zum Glück widmet HOVACEK – abwechselnd an diversen Instrumenten spielend – auch das zweite Programm seinem Vermächtnis.
ELISABETH HELLER, OLIVER TIMPE, RICHARD SCHMETTERER, MATTHIAS HELLER Gitarre, Bass, Klavier, Schlagzeug, Akkordeon
YouTube: Teaser HOVACEK – "Die vergessene Legende des Austropop"
YouTube: "Hovacek" – Live Demo
YouTube: Hovacek – "I bin kurz schiffm"
YouTube: Hovacek – "Des Lebn is g´schissn"
MARTIN SPENGLER & DIE FOISCHN WIENER*INNEN
Himmelhochjauchzendzutodebetrübte Wiener Weltmusik zum Herzausreissa – mit der Hölle Groove die Liebe feiernd
OIS VÜ LEICHTA
Elf Geschichten erzählt das fünfte Album „Ois vü leichta“ der Schrammelsoul-Meister: Geschichten vom Liebhaben und nicht mehr so, vom Gehen und Bleiben. Bewegtes Singer-Songwritertum zwischen Blues, Jazz, Pop, Walzer und Bossa Nova im Sound Wiens. Gesungen im literarisch geschärften Österreichisch, der Sprache zum Schimpfen, Schönreden, Sudern und Sinnieren.
MARTIN SPENGLER Gesang, Gitarre, Kontragitarre
BIBIANE ZIMBA Gesang, Perkussion, Klavier
ROLAND GUGGENBICHLER Akkordeon, Klavier
MANUEL BRUNNER Kontrabass
MARGIT GRUBER Violine
MILENA SCHMIDT Violine
YouTube: Martin Spengler
YouTube: Martin Spengler & die foischn Wiener*innen: Ois vü leichta
WIENER BLOND
Humorvolles Beatbox-Groove-Duo im Wiener Zungenschlag: Urban-Pop charmant goschert aus bisher fünf Alben
IS WAS G’WESEN?
Verena Doublier und Sebastian Radon singen, beatboxen, komponieren und granteln sich seit über zehn Jahren überraschend textiert sowie musikalisch vielseitig durch ihre Alltagswelten. Aktuell performt das Duo Lieder aus seinen bisherigen fünf Alben. Von den Klassikern des Debüts „Der letzte Kaiser“ bis zu Songs aus dem 2023er-Album „Sinfonien im Souterrain“.
VERENA DOUBLIER Gesang, Gitarre
SEBASTIAN RADON Gesang, Ukulele, Cajon, Loops (Piano)
YouTube: Wiener Blond – Soda Zitron feat. Original Wiener Salonensemble
ANTONIO FIAN & KOLLEGIUM KALKSBURG
Dramolett trifft Wienerlied: der Minidrama-Meister und die drei Wienerlied-Weltweisen in ungenierter Aktion
Der Meister des Minidramas und die drei Weltweisen des Wienerlieds: Stets garantieren ihre Auftritte ebenso hochkomische wie tiefschürfende Einblicke in Wesen, Wahn und Wirklichkeit des Österreichischen. Meister Fian wird seinen VIII. Dramolettenband „In aller Offenheit“ mitbringen, das Kollegium wird – wie immer! – gar nichts bringen und alles austrinken.
ANTONIO FIAN Rezitation (Dramolette aus eigener Feder)
HEINZ DITSCH Akkordeon, Singende Säge, Gesang
PAUL SKREPEK Kontragitarre, Perkussion, Gesang
W. V. WIZLSPERGER Gesang, Baritonhorn, Kamm
NEUWIRTH & DIE NEUEN WIENERINNEN
Wienerlied-Philosoph und Extremschrammler mit jungen Musikschaffenden samt frischem Liedgut und sehr viel Witz
Roland Neuwirths Altersbeschäftigung? An der Musik-Uni Wiener Musik unterrichten. Da lernt man auch junge Damen kennen. Und als sie von ihm hörten, dass von den zigtausend Wienerliedern keines von einer Frau komponiert wurde, schrieben sie schon darauf los … Wow, was die zu singen haben! Sie kommen mit Klavier, Harmonika und Zither – und jeder Menge Humor!
ESTHER WRATSCHKO Gesang, Klavier, Harmonika
KARIN MARIA BERGER Gesang, Klavier
ANNA KARNTHALER Gesang, Zither
ASTRID HOFMANN Zither
LUCAS RAMAMONJISOA Gesang, Klavier
ROLAND NEUWIRTH Gesang, Kontragitarre
YouTube: Lass mi anglahnt – Esther Wratschko
YouTube: Bauer:Hofmann – Gesang:Zither
DER NINO AUS WIEN
Hochgelobter österreichischer Liedermacher im ureigenen Sound und „Hirschstettner Soul“ mit aktuellem Album
ENDLICH WIENERLIEDER
„Es war ein langes Jahr, weil ich so langsam war“, so der Einstieg zum Album „endlich Wienerlieder“. Es ist Ninos Großvater Rudolf Mandl gewidmet, einem Wienerlied-Sänger. Für Nino eine „Hommage an meine familiäre Verbindung zur Wiener Musiktradition“. Im etablierten Nationalfeiertag-Auftritt setzt sich der Künstler mit seinem Lebensmittelpunkt auseinander.
NINO MANDL Gesang, Gitarre
YouTube: Der Nino aus Wien (Solo) – Glücksbringer, Theater Spittelberg, 6.10.2020
YouTube: Der Nino aus Wien – No a bissl foischer – Cafe Windstill, 15.4.2023
YouTube: Der Nino aus Wien – Taxi Driver | live bei den buttersessions
DIE STROTTERN
Brillantes Zweier-G’spann herrlich kunstfertig mit aktueller Platte: Wienerlied-Kostbarkeiten in neuem Zwirn
OH, DES IS GUAT
Im vergangenen Jahr haben Die Strottern bei Wien im Rosenstolz ihr neues Live-Album „oh, des is guat“ aufgenommen. Heuer wird es präsentiert: Kostbarkeiten des Wienerlieds in zeitgenössischem Gewand. In ureigener Spielart aus versunkener Hingabe, zärtlicher Poesie und herber Lautmalerei zelebriert das Weltmusik-Duo das Wienerlied zwischen Kunst und Klischee.
KLEMENS LENDL Gesang, Violine
DAVID MÜLLER Gitarre, Gesang
DIE STROTTERN & GAMP
Famoses Wienerlied-Duo im Packl mit Posaune-Alphorn-Meister und Ausnahme-Lyriker zwischen Jazz und Sprachkunst
Die zwei genialen Wienerlied-Poeten Die Strottern treffen auf das Duo-Projekt GAMP. Markus Geiselhart setzt seine Posaune als Soloinstrument ein, verfremdet ihre Klänge elektronisch und bläst dazu ins Alphorn. Darüber, darunter, dazwischen legt Peter Ahorner seine Texte als mündliche Gedanken. Übergänge zwischen Festgelegtem und Improvisation sind fließend.
KLEMENS LENDL Gesang, Violine
DAVID MÜLLER Gitarre, Gesang
MARKUS GEISELHART Posaune, Alphorn
PETER AHORNER Mündliche Gedanken
GUSTAV KLINGT
A-cappella-Ensemble in leiwand, verwurzelt in Wien und mit Blick auf die Welt auf musikalischer Spurensuche
GUSTAV KLINGT
Wenn sich vier Vokalakrobat:innen im A-cappella-G’wand aufmachen, den tieferen (Un)sinn hinter Liedern aus und über Wien zu ergründen, bleibt kein Achterl trocken. GUSTAV KLINGT begibt sich auf die Suche nach dem, was ein Lied – sei es altbekannt oder neu komponiert – zu einem Wienerlied werden lässt. G’schmeidig und mit viel Wiener Schmäh. Leiwand eben!
DORIS SCHILLEIN Kalligraphie-Sopran
BETTINA BOGDANY Pastell-Mezzo
URSULA GERSTBACH Aquarell-Alt
FRANZ ALEXANDER LANGER Kartoffeldruck-Bass
YouTube: Trailer GUSTAV KLINGT. A cappella in leiwand.
YouTube: Gestatten, GUSTAV. GUSTAV KLINGT. Wir stellen uns vor.
ETHEL MERHAUT & ALIOSHA BIZ & BELUSH KORENYI & CLEMENS GIGACHER
Eine musikalische Liebeserklärung an Wien: Walzer, Chansons und Wienerlieder der 20er voller Charme und Tiefe
WALTZING IN THE CLOUDS
Sängerin Ethel Merhaut und Geiger Aliosha Biz entführen mit Neuinterpretationen bekannter wie fast vergessener Werke ins Wien der 1920er, als Operette, Kabarett und Chanson die Seele der Stadt bestimmten. Zwischen schillerndem Walzer und melancholischem Wienerlied wird die von Robert Stolz, Hermann Leopoldi oder Fritz Kreisler geprägte Musikepoche lebendig.
ETHEL MERHAUT Gesang
ALIOSHA BIZ Violine
BELUSH KORENYI Klavier
CLEMENS GIGACHER Kontrabass
TRIO LEPSCHI
Bitterbös’ witzige Sprachakrobatik dreier Herren im wirklich allerbesten Alter – saubrutal wie schwarzhumorig
ROSIG, ROSIG!
Wenn die drei Läppischen in Wien ihr Unwesen treiben, wird das Hallodritum genussvoll zelebriert. Die Freigeister kreieren „ihre“ Version des Wienerliedes und verweben derb Gfeanzdes auch mal mit tiefsinniger Schwermut. Politisch inkorrekt sowie zärtlich hinterfotzig erklingen ihre Reime – geschüttelt, nicht gerührt! – mal in Jazz, Tango, Blues, Chanson, …
STEFAN SLUPETZKY Gesang, Singende Säge, Texte
MARTIN ZROST Gesang, Gitarre, Klarinetten, Arrangement, Komposition
MICHAEL KUNZ Gesang, Gitarre, Nasenflöte, Arrangement, Komposition
Title | Short Description | Long Description | Date | Images | Price |
---|